Über Skybridge

17. Oktober 2025

Skybridge ist ein Projekt, das vor mehr als vier Tausendtagen mit einer Serie von Puzzles seinen Anfang nahm. Seitdem haben mich die Schicksale von Hamises, Adlem, dem Selutam, Jondr, dem Ankh, der Unsterblichen Guinn und all den anderen in einen steinernen Griff genommen und nicht wieder losgelassen. Ohne die Konsequenzen vorher erahnen zu können, habe ich ihre Geschichte niedergeschrieben, einfach so wie ich sie lesen wollte. Dass der Umfang ein dickes Buch füllen würde, war mir schon früh bewusst. Überraschend war, dass ich es tatsächlich fertiggestellt habe.

Noch überraschender ist, dass Thraen und der Augenstern auch Michael Rieneck in ihren Bann ziehen konnten. Sein Brettspiel zu Skybridge, das er mit mir als Co-Autor zusammen entwickelt hat, wird in ein paar Tagen bei Deep-Print Games erscheinen. Dass das Brettspiel die Veröffentlichung des Buches damit überholt hat, war nicht beabsichtigt und kann auf meine ungeplante herangehensweise und meine ungelernten schriftstellerischen Fähigkeiten zurückgeführt werden. Oder vielleicht auch auf die überwältigende Konkurrenz auf dem angespannten Buchmarkt.
Die Zeit wird zeigen, ob Skybridge seinen Weg zu einem Buchverlag finden kann. Ich bleibe auf jeden Fall am sprichwörtlichen Ball.

In der Zwischenzeit hoffe ich Ihnen, den Spielerinnen und Spielern von Skybridge, mit dieser Website einen tieferen Einblick in die Welten von Thraen und dem Augenstern bieten zu können.

Ich bin bereits dabei, den nächsten Teil der Erzählung zu schreiben und werde Sie hier über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Kostet das Abendgrün, die Nacht möchte lang werden!

Franz Vohwinkel

Eine unvollständige Geschichte der Entwicklung unseres Brettspiels.

Eine immer noch unvollständige Geschichte der Entwicklung unseres Brettspiels.

Einblicke in die Entstehung der Gestaltung von Skybridge.

Noch mehr Einblicke in die Entstehung der Gestaltung.