Das Weisse

Meer

Windböen trugen den Geruch von Seetang.

Ein Schwarm Seevögel schien in der Luft stillzustehen. Das aufgewühlte Meer erstreckte sich im Morgengrün hoch über den Horizont.

Thraen hat zwei Meere, die sich auf dem Äquator Thraens gegenüber liegen,
das Weisse Meer und das Stille Meer.

Beide Meere Thraens sind nach ihren vorherrschenden Wetterbedingungen benannt.

Das Weisse Meer ist nach den Schaumkronen auf seinen Wellen benannt. Es weht ständig eine steife Brise, Flauten sind den Seeleuten unbekannt. Es gibt häufig schwere Stürme, Gewitter und sogar Wirbelstürme.

Man kann, wenn man am Ufer des einen Meeres steht, das jeweils andere nicht im Himmel sehen, weil es durch den dazwischen liegenden Augenstern verdeckt wird. Nur an den Längengraden am Windpol oder dem Salthraspol ist es möglich, beide Meere gleichzeitig im Himmel zu sehen.

Die mächtige Hauptstadt des Reichs an der Tarranischen See,
geschützt vom Tar-Dha Delta und zwei Festungsstädten.

Die beiden Städte bewachen die einzige Passage zwischen der Tarranischen See und dem Weißen Meer.

Die Stadt Ginoéls, an den lieblichen Ufern des Sees Venghetae gelegen. Hamises entkommt um Haaresbreite.

„Stadt der Sünder“, Heimatstadt der Hamises,
der Prophetin Beeledhans.